Wenn sich Krankmeldungen häufen - und wichtige Entwicklungen verpasst werden.

Tina, 32, ist seit drei Jahren im Team – bisher engagiert und zuverlässig.
In den letzten sechs Monaten meldet sie sich häufiger krank. Mal zwei Tage, mal fünf – oft in Verbindung mit Wochenenden.

 

Was auffällt: Sie ist auch immer dann nicht da, wenn wichtige Termine zur Einführung eines neuen KI-Tools stattfinden.

Bild: KI-generiert mit OpenAI / ChatGPT


Was geht mir als Führungskraft spontan durch den Kopf?

  • Da stimmt doch etwas nicht! Ist die wirklich krank?!
  • Die arme Tina. Was hat sie denn nur?
  • So geht das aber nicht! Da muss ich mal ein ernstes Wort mit der Dame reden!

 

Nun mal langsam.

  • Was sind die Fakten?

    Tina fällt häufiger krankheitsbedingt aus – besonders auffällig an Tagen mit Terminen zur KI-Einführung.
  • Was sind die Folgen?
    Das Team übernimmt ihre Aufgaben, was zusätzlichen Druck erzeugt. Gleichzeitig verpasst Tina wichtige Inhalte und verliert den Anschluss.
  • Was ist das Ziel?
    Eine tragfähige Lösung, bei der das Team entlastet wird – und Tina die Chance bekommt, fachlich wieder aufzuholen, insbesondere beim Thema KI.

Was kann ich tun?

  • In einem persönlichen Gespräch mit Tina stelle ich die Sachlage dar und erläutere die Zielvorstellung.
  • Ich höre aufmerksam zu, was Tina mir dazu sagt. Ich frage nach, fasse das Verstandene zusammen und bitte um Vorschläge aus ihrer Sicht.
  • Ich vereinbare mit Tina das weitere Vorgehen: Was? Wer –mit wem? Wann?

Was ist, wenn das nicht zum Erfolg führt?

  • Ich biete Tina ein erneutes Gespräch an.
  • Ich gebe ihr die Gelegenheit, ihre Sicht darzustellen, um eine trag-fähige Vereinbarung zu erreichen.
  • Falls das nicht gelingt, werde ich nach Lösungen suchen, ohne sie weiter einzubeziehen.

Bild: KI-generiert mit OpenAI / ChatGPT

Mein Impuls

 

Wiederholte Abwesenheiten bringen Teams aus dem Takt – besonders, wenn sich viel verändert.

 

Führung heißt dann: nicht mutmaßen, sondern klären.

 

Denn nur durch ein Gespräch entsteht wieder Verbindung – fachlich und menschlich.